REZEPTE
Immer schmackhaft

GERSTENLAIBCHEN MIT GEWÜRZSABAYON
besonders nach morgentlichem Sport
Zutaten:
160 g gekochte Gerste
2 – 3 St. Eier
60 g Datteln, fein gehackt
30 g gemahlene Mandeln
20 g kandierter Ingwer, fein gehackt
4 St. Dotter
80 ml Mandelmilch
40 g Rohrohrzucker
Vanille, Kardamon Macis (Muskatblüte)
Zubereitung:
Gerste, Eier, Mandeln, Datteln, Ingwer und Gewürze zu einer homogenen Masse verrühren und in Butterschmalz Laibchen braten.
Dotter, Mandelmilch, Rohrzucker und Gewürze über Dampf cremig aufschlagen.
Wirkungen:
Stärkt das Immunsystem und hier besonders die Lunge
Nährend, aufbauend, stärkend
Wärmend, befeuchtend
Ingwer und Kardamom stärken den Magen
HIRSEAUFLAUF MIT APFELMUS
Zutaten:
40 g Hirse
250 ml Mandelmilch
30 g Feigen fein gewürfelt
2 St. Eier
Kardamom, Ingwer getrocknet, Honig, Zitronenabrieb, Natursalz,
3 St. Äpfel (alte Sorte), Nelke, Ceylon Zimt, Sternanis
Zubereitung:
Die Hirse heiß abwaschen, dann mit der Mandelmilch und den Feigen sowie den Gewürzen ganz weich dünsten, etwas abkühlen und dann die Dotter und den Eischnee unterheben. In gebutterten Förmchen im Ofen 28 Minuten bei 160 Grad im Wasserbad backen.
Die Äpfel entkernen, mit Zimt, Nelke und Sternanis im Ofen bei 160 Grad sehr weich backen und dann pürieren.
Wirkung:
Stärkt den Verdauungstrakt (Schleimhäute) und damit auch das Immunsystem


SCHWARZWURZELSUPPE MIT VANILLE UND INGWER
Zutaten:
200 g Schwarzwurzeln, geschält
20 g Butter
40 g Ingwer, fein gerieben
600 ml Gemüsebrühe
100 ml Obers
Natursalz, Vanille gemahlen, Zitronenabrieb und Saft
Zubereitung:
Die Schwarzwurzeln in Stücke schneiden und in der Butter anschwitzen zusammen mit dem Ingwer.
Die Brühe angießen, weich dünsten.
Obers zugeben, aufkochen, pürieren, abschmecken
Wirkung:
Stärkt den Verdauungstrakt, damit auch das Immunsystem, den Magen
Wärmt
Stärkt die Leber und damit die Stoffwechselprozesse